
Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann im E-Commerce
15.05.2020Durch den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann im E-Commerce wurde im Jahr 2018 in einer der wichtigsten Branchen unseres heutigen Lebens ein Beruf geschaffen: Im Onlinehandel.
Durch den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann im E-Commerce wurde im Jahr 2018 in einer der wichtigsten Branchen unseres heutigen Lebens ein Beruf geschaffen: Im Onlinehandel.
Das Aufgabengebiet der Kaufleute im E-Commerce ist sehr vielfältig. Von Online-Shops aufbauen bis hin zu Kundenkontakte pflegen, ist alles dabei. Der Beruf Kauffrau/-mann im E-Commerce ist ein Beruf mit Zukunft, sowieso in Zeiten der Digitalisierung. Ebenso ist er auf alle kaufmännischen Aspekte, welche beim Onlinehandel wichtig sind, ausgelegt. Es besteht außerdem eine hohe Chance, einen Arbeitsplatz zu finden, da überall dort gearbeitet werden kann, wo der Online-Handel vertreten ist oder eben auch bei reinen Online-Händlern.
In der Berufsschule wird jährlich ein großes Thema behandelt. Dazu gehören: Sortimente im Onlinevertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen, Online-Marketingmaßnahmen umsetzen beziehungsweise bewerten und Online-Vertriebskanäle auswählen.
Die Praxis ist abhängig vom zuständigen Unternehmen. Sie sollte jedoch drei Punkte umfassen: Waren- und Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften, Online-Marketing entwickeln und umsetzen sowie Online-Vertriebskanäle auswählen und einsetzen.
Bei Groz-Beckert dürfen die E-Commerce Kaufleute, wie alle anderen Azubis, am Abteilungsdurchlauf teilnehmen. Dabei lernen sie grundlegende kaufmännische Prozesse z.B. im Vertrieb kennen. Um eine Verbindung zum Onlinehandel herzustellen, werden sie auch im Marketing und in der Digital Unit eingesetzt, wo das Meiste online abläuft. Bei der Digital Unit bekommt man spezielle Einblicke in das Groz-Beckert Kundenportal und im Marketing steht die Groz-Beckert Homepage im Fokus.