Blog

Wir sind zurück!

17.04.2020

Seit Mittwoch, den 15.04.2020, sind wir, alle Auszubildende und dual Studierende, wieder zurück im Hause Groz-Beckert. Die Geschäftsführung begrüßte uns recht herzlich mit einem Post „Welcome Back“ in unserer Mitarbeiterapp. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Seit Mittwoch, den 15.04.2020, sind wir, alle Auszubildende und dual Studierende, wieder zurück im Hause Groz-Beckert. Die Geschäftsführung begrüßte uns recht herzlich mit einem Post „Welcome Back“ in unserer Mitarbeiterapp. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Aufgrund der aktuellen Lage verbrachten wir die vergangenen 3 Wochen zu Hause. Davon 2 Wochen in häuslicher Lernpflicht sowie einer Woche Osterurlaub. Dabei erhielten wir neben Berufs-/Hochschulaufgaben auch betriebliche Tätigkeiten, welche mit Hilfe einer Online-Lernplattform bearbeitet wurden.

Nun sind wir frisch und munter zurück und freuen uns, die Abteilungen der Groz-Beckert KG wieder tatkräftig unterstützen zu können.

Weiter lesen
Schließen

Probezwischenprüfung 2020

20.03.2020

Genau so sah es letzte Woche Freitag, am 13.03.2020, bei uns Azubis und Kombistudenten aus dem 2. Lehrjahr aus. Aufgrund der geplanten IHK-Zwischenprüfung am 18.03.2020 fand deshalb einige Tage vorher eine Probezwischenprüfung im Hause Groz-Beckert statt.

Genau so sah es letzte Woche Freitag, am 13.03.2020, bei uns Azubis und Kombistudenten aus dem 2. Lehrjahr aus. Aufgrund der geplanten IHK-Zwischenprüfung am 18.03.2020 fand deshalb einige Tage vorher eine Probezwischenprüfung im Hause Groz-Beckert statt.

Dadurch wurde der Prüfungstag sehr gut simuliert und man selbst, sowie der Betrieb kann feststellen, wie gut man auf die Prüfung vorbereitet ist.

Aufgrund der aktuellen Lage wurde am gleichen Tag noch entschieden, die Zwischenprüfung zu verschieben. Update heute: Die IHK hat beschlossen, die diesjährige Zwischenprüfung ersatzlos auszusetzen.

Trotzdem sind wir froh, bereits einige Stunden den Berufsschulstoff wiederholt zu haben. So wird es uns deutlich leichter fallen, uns auf die Abschlussprüfungen 2021 vorzubereiten.

Weiter lesen
Schließen

Kooperationstag Schlossberg-Realschule

10.03.2020

Am 09.03.2020 und 10.03.2020 waren zwei Klassen der 6. Stufe von der Schlossbergrealschule zu Gast in der Lehrwerkstatt der Firma Groz-Beckert. Die über 50 Schülerinnen und Schüler bekamen dabei einen Einblick in die Berufe der Fachrichtung Metalltechnik und konnten erste Erfahrungen in der Arbeits- sowie Wirtschaftswelt sammeln.

Am 09.03.2020 und 10.03.2020 waren zwei Klassen der 6. Stufe von der Schlossbergrealschule zu Gast in der Lehrwerkstatt der Firma Groz-Beckert. Die über 50 Schülerinnen und Schüler bekamen dabei einen Einblick in die Berufe der Fachrichtung Metalltechnik und konnten erste Erfahrungen in der Arbeits- sowie Wirtschaftswelt sammeln. Hier durften Sie einen Stiftehalter selbst herstellen. Der Bau des Werkstücks führte die jungen Leute schrittweise an die Metallbearbeitung heran. So kamen Sie in Kontakt mit Bohr- oder Drehmaschinen und auch der Montage einer Baugruppe. Bei allen Arbeitsschritten unterstützten und begleiteten die technischen Auszubildenden des ersten Lehrjahres die Schülerinnen und Schüler. Aus aktuellem Anlass konnte leider eine Klasse nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Klassen der Schlossberg-Realschule.

Weiter lesen
Schließen

Elternnachmittag 2020

07.03.2020

Um Eltern einen Einblick in die Ausbildung ihrer Kinder zu geben, fand am 07.03.2020 der Elternnachmittag für das Lehrjahr 2019 statt.

Um Eltern einen Einblick in die Ausbildung ihrer Kinder zu geben, fand am 07.03.2020 der Elternnachmittag für das Lehrjahr 2019 statt.

Zu Beginn gab es für die Eltern eine Einführung im Auditorium, welche vom Ausbildungsleiter Herr Wiedmann vorgetragen wurde. Danach ging es direkt zur Betriebsführung. Alle Eltern bekamen die Möglichkeit die verschiedenen Bereiche von Groz-Beckert zu sehen. Von Montage über Pneumatik bis zur Lehrwerkstatt war alles vertreten.

Natürlich fehlten auch die kaufmännischen Auszubildenden nicht. Diese stellten drei verschiedene Aspekte der Ausbildung vor. Zum einen die IT-Ausbildung samt der IT-Abteilungen, allgemeine Zahlen zur Ausbildung sowie die Ausbilder und an einem extra Stand die Azubifirma „Next Generation“.

Auch für Essen war gesorgt: Zwischendurch erhielten die Eltern Kaffee und Gebäck. Mit einem gemeinsamen Vesper in der Kantine wurde der Elternabend erfolgreich beendet.

Weiter lesen
Schließen

Mini-ITMA 2020

03.03.2020

Um das Flair der ITMA in Barcelona auch für Mitarbeiter, welche sonst nicht an Messen teilnehmen können nach Albstadt zu bringen, fand vom 3. Bis 5. März eine Mini ITMA im Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) statt.

Um das Flair der ITMA in Barcelona auch für Mitarbeiter, welche sonst nicht an Messen teilnehmen können nach Albstadt zu bringen, fand vom 3. Bis 5. März eine Mini ITMA im Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) statt. Viele Mitarbeiter nutzten diese einmalige Chance an einer kleinen Messe teilzunehmen, so war der Ansturm an allen Tagen sehr groß. Am 05. März war das Gymnasium Ebingen mit rund 75 Schülern und Schülerinnen zu Besuch. Neben den neuen Messeständen wurden auch Produkt- und Servicehighlights der Groz-Beckert-Bereiche präsentiert. Des Weiteren wurde das bereichs- und produktübergreifende Angebot der Groz-Beckert Academy und des TEZ vorgestellt. Dank Augmented Reality war es den Besuchern möglich den Messestand in Barcelona virtuell zu erleben und zu erkunden. Die schon in Barcelona vorhandene Selfie Station, durfte auch in Albstadt nicht fehlen. Dank ihr konnten sich Besucher ein Bild, sowie ein Werbegeschenk, als Andenken an die Mini ITMA mit nach Hause nehmen.

Weiter lesen
Schließen

Betriebsrundgang 2020

28.02.2020

Um einen Einblick in die Nadelproduktion bei Groz-Beckert zu erhalten, fand für alle Auszubildenden und dual Studierenden am 28.02.2020 eine Betriebsführung statt. Insgesamt wurden fünf verschiedene Stationen durchlaufen.

Um einen Einblick in die Nadelproduktion bei Groz-Beckert zu erhalten, fand für alle Auszubildenden und dual Studierenden am 28.02.2020 eine Betriebsführung statt. Insgesamt wurden fünf verschiedene Stationen durchlaufen. Zunächst ging es in den Maschinenbau, indem die Teile für unsere Produktionsmaschinen gefertigt werden. Dort wurde uns außerdem das betriebseigene Stahllager gezeigt. Ein eigenes Stahllager ist heutzutage eher untypisch, oft wird dieses zum Lieferanten ausgelagert. Nachdem wir uns den Maschinenbau angeschaut haben, gingen wir zur Rohlingsfabrik und zum Scheuern. Hier werden die Rohlinge für die Nadeln hergestellt und für den weiteren Produktionsverlauf vorbereitet. Einer der letzten Schritte in der Produktion ist die Qualitätskontrolle und Verpackung. Dort werden die Nadeln auf Fehler kontrolliert und sorgfältig verpackt. Am Ende des Rundgangs durften wir noch in die Schulungslinie. Hier werden unsere Mitarbeiter auf ihren späteren Arbeitsgang sehr gut vorbereitet. Dies kann, je nach Arbeitsgang, bis zu 1 Jahr dauern. Oft ist nach der technischen Berufsausbildung eine intensive Einarbeitung an den jeweiligen Maschinen und Arbeitsgängen notwendig. Das notwendige Wissen wird den Mitarbeitern eben in der Schulungslinie nähergebracht. Das Know-how zur Nadelproduktion wird somit immer weitergegeben. Vielen Dank für die Einblicke.

Weiter lesen
Schließen