Blog

Strukturänderung der Azubihomepage

27.10.2021

Das 3. Lehrjahr hat sich von der Azubihomepage verabschiedet.

Da das dritte Lehrjahr bald vor wichtigen Prüfungen etc. steht, übernimmt das zweite Lehrjahr jetzt die Führung und Verwaltung der Azubihomepage.

Glücklicherweise konnten viele Azubis aus dem neuen ersten Lehrjahr Interesse an der Azubihomepage finden, weshalb sie sich entschieden haben dem Team beizutreten.

Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.

Weiter lesen
Schließen

Erste-Hilfe-Kurs

11.10.2021

Am vergangenen Freitag haben wir an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen.

Am vergangenen Freitag haben wir an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurden wir in kleinere Gruppen aufgeteilt, sodass der Mindestabstand eingehalten wurde.

Der Kurs bestand aus theoretisch, sowie auch praktischen Teilen, beispielsweise die Herzdruckmassage und das Anbringen von Verbänden. Leider konnten wir nicht alle praktische Inhalte behandeln, da die Corona-Regelungen dagegen sprachen.

Weiter lesen
Schließen

Das Patenmodell

01.10.2021

Das Patenmodell wurde ins Leben gerufen, damit die Auszubildenden sich untereinander unterstützen.

Das Patenmodell wurde ins Leben gerufen, damit die Auszubildenden sich untereinander unterstützen. Daher wird jedem neuem Auszubildendem ein Azubi aus dem zweiten Lehrjahr zugewiesen. Zu Beginn der Ausbildung findet ein erstes Gespräch zwischen den unterschiedlichen Ausbildungsjahren statt. Dabei können die Neulinge ihren Fragen freien Lauf lassen. Damit kann das Eis schneller gebrochen werden. Im Laufe des Lehrjahres kann der neue Auszubildende zudem immer Absprachen mit dem zugeteiltem Pate führen, um Unklarheiten entgegenzuwirken. Wir sind von diesem Patenmodell sehr überzeugt, da man mit gleichaltrigen Leuten des Öfteren besser klar kommt.

Weiter lesen
Schließen

Einführungswoche des neuen Ausbildungsjahrgangs

20.09.2021

Die Einführungswoche der Azubis des neuen Ausbildungsjahrgangs liegt nun schon ein paar Wochen zurück und viele von ihnen haben sich bereits an den neuen Alltag als Auszubildender gewöhnt.

Die Einführungswoche der Azubis des neuen Ausbildungsjahrgangs liegt nun schon ein paar Wochen zurück und viele von ihnen haben sich bereits an den neuen Alltag als Azubi gewöhnt.

Auch dieses Jahr musste coronabedingt, auf die sonst alljährlich stattfindende Ausfahrt nach Wolfach, verzichtet werden. Dies hinderte aber unsere Aubsilder:innen nicht daran, ein genauso gutes Alternativprogramm für unsere Neulinge zusammenzustellen.

In der ersten Woche standen neben dem gemeinsamen Kennenlernen untereinander und lehrjahrsübergreifend viele verschiedene Unterweisungen und Rundgänge auf dem Betriebsgelände an. Zu den Schulungen gehörten unter anderem die Sicherheitsunterweisung, eine allgemeine IT- und SAP Einführung, die Business-Knigge Schulung und viele verschiedene mehr.

Der zweite Teil der Einführungswoche war ziemlich sportlich. Neben weiteren Vorträgen der Berufsausbildung und dem Betriebsrat standen auch eine Wanderung, wie auch der Besuch im Hochseilgarten in Schramberg auf dem Plan. Hier wurde vor allem mittels unterschiedlicher Aufgaben und verschiedenen Parcours die Teamfähigkeit jedes Einzelnen, wie auch das Kennenlernen untereinander, gestärkt.

Weiter lesen
Schließen

Verabschiedung Sommerprüflinge

29.07.2021

Am 22.Juli 2021 fand die Abschlussfeier der Sommerprüflinge 2021 im Auditorium statt.

Am 22.Juli 2021 fand die Abschlussfeier der Sommerprüflinge 2021 im Auditorium statt. Ein Mechatroniker, 6 Fachkräfte für Metalltechnik, 2 Fachinformatiker, 3 Industriekaufleute und 10 Studenten aus den Bereichen Digital Business Management, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik Automation und Onlinemedien haben ihre Ausbildung bei Groz-Beckert erfolgreich absolviert.

Auch die Winterprüflinge aus dem letzten Jahr waren zu der Feier eingeladen, da sie im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine eigene Verabschiedung veranstalten konnten. Sie wurden alle durch Groz-Beckert übernommen. Außerdem hat Groz-Beckert auch allen Sommerprüflingen eine Stelle angeboten.

Nach der Freisprechung der Azubis aus dem Ausbildungsverhältnis wurde in der Kantine unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen gefeiert.

Wir gratulieren allen Prüflingen und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Weiter lesen
Schließen

Agiles Projektmanagement

15.07.2021

Vergangene Woche haben wir im IBU einen Vortrag von Herrn Blum zum Thema Agiles Projektmanagement bekommen.

Vergangene Woche haben wir im IBU einen Vortrag von Herrn Blum zum Thema Agiles Projektmanagement bekommen. Das agile Projektmanagement grenzt sich in dem Sinne vom klassischen Projektmanagement ab, dass es flexibler bezüglich, Ablauf, Kosten etc. ist und den Auftraggeber stark miteinbezieht. Es wird in Teams zusammengearbeitet und der Endzustand des Projektes wird nicht wie beim klassischen Projektmanagement direkt am Anfang fest definiert, sondern das Endergebnis lässt Raum für Abweichungen.

Beim agilen Projektmanagement wird in sog. Sprints gearbeitet, das sind mehrere Etappen, in denen an den Projekt gearbeitet wird. Danach wird es dem Kunden zur Kontrolle gegeben und danach wird in einem Meeting die Vorgehensweis für die nächste Etappe geplant.. Dadurch werden Fehler schneller erkannt und können somit auch schnell behoben werden. Man redet hier auch von „Scrum“.

Dabei gibt es drei wichtige Rollen. Der Product Owner, der die Verantwortung für die Entwicklung und die Optimierung des Produktes trägt. Das Entwicklungsteam, das sich selbst organisiert und die Anforderungen des Product Owners umsetzt. Und den Scrum Master, dessen Aufgabe es ist, das Team zu coachen und unterstützen.

Wichtige Arbeitssysteme sind dabei z.B. Kanban, bei dem alle aktuellen Aufgaben nach „ausstehende Aufgaben“, „in Bearbeitung“, „heute erledigt“ usw. eingeteilt werden, damit das Team immer einen Überblick über den aktuellen Stand hat.

Insgesamt war der Vortrag von Herrn Blum sehr interessant gestaltet und auch wir können die Methoden des agilen Projektmanagements bereits jetzt in der Praxis umsetzen.

Weiter lesen
Schließen