FAQ
Eure Fragen - Unsere Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Ausbildung und das Bewerbungsverfahren. Ob es um den Ablauf der Ausbildung, die Anforderungen oder die Benefits geht – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Der erste Kontakt mit Groz-Beckert
Ja, das sind wir! Unser Account heißt Ausbildunggrozbeckert. Hier kannst du dich direkt auf Instagram informieren. Weitere interessante Informationen sind auch auf unserem LinkedIn Profil zu finden.
Du kannst die Ausbildungsabteilung auf Ausbildungsmessen kennenlernen, wie zum Beispiel auf den Visionen in Balingen, die im Oktober jedes Jahr stattfinden. Zudem sind wir auch in Schulen unterwegs, stellen uns vor und geben dir einen Einblick in die Ausbildungswelt und die verschiedenen Möglichkeiten. Gerne kannst du Groz-Beckert aber auch live am Open-House-Day erleben, welcher einmal im Jahr stattfindet. Dort öffnet Groz-Beckert für Interessierte die Tore und du bekommst die Chance Groz-Beckert von innen zu entdecken. Auch für das Jahr 2025 ist ein solcher Tag geplant. Termine werden noch bekannt gegeben.
Klicke auf den Link und erhalte Infos zum Unternehmen und der Geschichte von Groz-Beckert.
Du kannst uns sehr gerne eine Mail schreiben ausbildung-studium@groz-beckert.com . Wenn du persönlich mit uns sprechen möchtest, erreichst du uns unter: +49 7431 10 3120.
Die Next-Generation ist unsere Azubifirma und ist ein Tochterunternehmen von Groz-Beckert. Weitere Infos erhältst du hier.
Du kannst die Ausbildungsabteilung auf Ausbildungsmessen kennenlernen, wie zum Beispiel auf den Visionen in Balingen, die im Oktober jedes Jahr stattfinden. Zudem sind wir auch in Schulen unterwegs, stellen uns vor und geben dir einen Einblick in die Ausbildungswelt und die verschiedenen Möglichkeiten. Gerne kannst du Groz-Beckert aber auch live am Open-House-Day erleben, welcher einmal im Jahr stattfindet. Dort öffnet Groz-Beckert für Interessierte die Tore und du bekommst die Chance Groz-Beckert von innen zu entdecken. Auch für das Jahr 2025 ist ein solcher Tag geplant. Termine werden noch bekannt gegeben.
Bewerbung für eine Ausbildung oder ein Studienplatz
Der Bewerbungsprozess für das Folgejahr startet im Juli eines Jahres. Das heißt du musst dich ein Jahr vor Beginn der Ausbildung bei uns bewerben.
Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Bewerbung per Mail oder in Papierform annehmen. Bewerbe dich daher ausschließlich über unser Karriereportal. Das findest du hier.
Deine Bewerbung sollte auf jeden Fall aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf bestehen. Zudem benötigen wir deine zwei letzten Schulzeugnisse. Weitere Zertifikate über Praktikas oder ähnliches kannst du gerne hochladen. Wir möchten dich so gut wie möglich kennenlernen.
Der Bewerbertag bei Groz-Beckert
Der Bewerbertag nimmt ungefähr 4 Stunden ein. Über den genauen Ablauf wirst du bei der Einladung zum Gespräch informiert. Neben einem Vorstellungsgespräch, wird eine Gruppenübung, sowie ein fachlicher und ein Persönlichkeitstest auf dich warten. Im technischen Bereich darfst du auch kurz Hand anlangen und Werkstattluft schnuppern.
Du bekommst von uns innerhalb einer Woche nach dem Bewerbertag eine Rückmeldung. Mit der schriftlichen Zusage erhältst du eine Einladung zum Betriebsarzt, danach können wir deinen Vertrag erstellen, welchen wir dir per Post zusenden.
Ausbildung und Studium bei Groz-Beckert
Gemeinsam mit deinen neuen Kollegen beginnt deine Ausbildungsreise in Albstadt mit spannenden Einführungstagen. Du lernst deine neuen Kollegen kennen und erhältst eine erste Orientierung für deinen Berufseinstieg. Danach geht es los - du reist ein paar Tage mit allen neuen Azubis, Kombi- und DH-Studenten nach Wolfach. Dort erfährst viel neues über Groz-Beckert und in Teambuilding Maßnahmen lernst du deine Kollegen kennen und schätzen.
Hier findest du alle Ausbilder bei Groz-Beckert.
Als Azubi hat man einen festen Mentor an seiner Seite. Der Mentor begleitet dich durch deine Ausbildung und ist für dich der erste Ansprechpartner. Neben der Vermittlung von Wissen, unterstützt dich dein Mentor auf deiner Ausbildungsreise und trägt zu deiner Entwicklung bei. Für einen regelmäßigen Austausch haben wir feste Mentorengepräche in deiner Ausbildung etabliert.
Über die komplette Ausbildungszeit hinweg finden verschiedenste Team-Events und Ausflüge statt. Sei es ein Ausflug zur Textilmesse ITMA, ein Besuch des Maschenmuseums oder die jährliche Azubi-Weihnachtsfeier. Ein gutes und starkes Miteinander unter den Azubis ist sehr wichtig und trägt zu einer sehr guten Arbeitsatmosphäre bei.
Für DH-Studenten gibt es eine wechselnde Phase an der Hochschule und bei Groz-Beckert. Bei den Phasen handelt es sich um ca. 3 Monate.
Als Azubi hast du je nach Ausbildungsberuf und Lehrjahr ca 2. Schultage, meistens pro Woche. Die restliche Zeit der Woche verbringst du im Betrieb.
Im Rahmen unserer Young-Academy erwartet dich ein spannendes Weiterbildungsprogramm. Neben Pflichtmodulen gibt es viele weitere tolle Angebote wie z.B. unseren Let’s Talk Workshop bei dem du dein Kommunikationstalent weiterentwickeln kannst.
Die Art und Anzahl der Projekte variiert je nach Ausbildungsberuf. Erhalte die Möglichkeit im IT-Sprint die Azubihomepage zu programmieren, oder werde Teil des Social-Media-Teams um attraktive und spannende Posts zu kreieren. Finde deinen Platz im Praktikanten Team - organisiere und koordiniere den Einsatz der Schülerpraktikanten.
Unsere Betriebsvereinbarung sieht eine unbefristete Übernahme für die Azubis vor.