Highlights für Azubis bei Groz-Beckert

Persönliche und berufliche Förderung für unsere Azubis

Groz-Beckert KG bietet eine Vielzahl von Highlights, die das Lernen und die persönliche Entwicklung von Azubis und Studenten fördern. Ein besonderes Erlebnis ist die jährliche Fahrt nach Wolfach, die den Azubis und Studenten die Möglichkeit gibt, sich besser kennenzulernen und wertvolle Team-Erfahrungen zu sammeln.

Diese Highlights tragen dazu bei, eine positive und förderliche Ausbildungsumgebung zu schaffen. Azubis und Studenten haben die Möglichkeit, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und dabei unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die Groz-Beckert KG für Azubis und Studenten bietet! Lies weiter und überzeuge dich selbst von den spannenden Highlights und Angeboten.

GEBIZ- das Gesundheits- und Bildungszentrum

Groz-Beckert legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter und eröffnete 2013 das Gesundheits- und Bildungszentrum (GEBIZ). In diesem Zentrum finden die Mitarbeiter ein modernes Fitnessstudio namens "TAF", das eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus sind dort die Betriebskrankenkasse, ein Betriebsarzt, eine Physiopraxis, eine Grundschule und eine Kindertagesstätte untergebracht. Auch die Familienangehörigen der Mitarbeiter können die Angebote des Vitalzentrums nutzen.

Das TAF zeichnet sich durch eine engagierte und kompetente Betreuung aus. Das Personal ist oft in einem ähnilichen Alter wie die Mitarbeiter, was eine angenehme Atmosphäre schafft. Die Ausstattund des Fitnessstudios ist auf Präventionstraining ausgelegt und bietet mehr als nur die typischen Geräte. Die Sauna ist ein weiteres Highlight, das sich von anderen Fitnessstudios abhebt.

Die flexieblen Öffnungszeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, auch nach der Arbeit oder am Wochenende zu trainieren. Zusätzlich können sie im Rahmen des Vertrags eine Getränke- und Handtuch-Flatrate buchen oder einen Personal Trainer engagieren. Nach dem Training stehen Eiweißshakes oder Riegel für einen kleinen Preis zur Verfügung.

Insgesamt bietet das TAF eine hervorragende Betreuung und ein umfangreiches Kursangebot zu einem fairen Preis. Mitarbeiter, die Wert uf Gesundheit und Fitness legen, finden hier die idealen Vorraussetzungen, um ihre Ziele zu erreichen.

ITMA - die internationale Fachmesse

Die internationale Fachmesse ITMA zeigt Produkte und Innovationen aus den Kategorien Spinnerei, Winding, Zwirnerei, Bonding und Veredelung, Weberei und Strickerei, Waschen, Bleichen, Färben, Bedrucken, Trocken, Schneiden und Falzen, sowie Hilfsmaschinen, Ausrüstung und Produkte zur Abfallreduzierung.

Schon allein die jüngste Besucherzahl von über 120.000 zeigt die Bedeutung der Messe für die über 1.700 Aussteller.

Die erste ITMA fand 1951 in Frankreich statt und wiederholt sich seither in einem vier Jahres Zyklus. Die letzen Veranstaltungsorte der Messe waren 2003 in England (Birmingham), 2007 in Deutschland (München), 2011 in Spanien (Barcelona), 2015 in Italien (Mailand), 2019 in Spanien (Barcelona) und 2023 wieder in Mailand.

Das asiatische äquivalent zur europäischen ITMA ist die ITMA-Asia, welche im Zuge der CITME (China International Textile Machinery Exhibition) veranstaltet wird. Sie hat eine ähnliche Bedeutsamkeit wie die ITMA in Europa. Die letzte ITMA-Asia fand 2018 in China (Shanghai) statt und wiederholt sich ebenfalls alle 4 Jahre.

Seit 2011 besuchen die Azubis von Groz-Beckert diese wichtige Messe. Zu den klassischen Programmpunkten des Ausflugs zählen eine Stadtbesichtigung und natürlich ein Besuch der Fachmesse. Jedes Mal sind die Azubis der 4 Ausbildungsjahre begeistert und nehmen wertvolle Erinnerungen mit nach Hause.

IT Sprint: Azubis entwickeln ihre eigene Homepage

Innerhalb einer 3 Wöchigen Sprintphase, einer speziellen Methode des Arbeitsmanagements, erhält eine Gruppe von IT Azubis und kfm. Azubis die Möglichkeit an der Azubihomepage zu arbeiten. Dort können alle Azubis ihr gelerntes Fachwissen selbständog in einem eigenen Projekt einsetzen. Unterstützt wird das Team durch mehrer IT-Choaches und den kaufmännischen Ausbildern. Es finden regelmäßig Termine mit den Choaches statt um die aktuelle Lage und Fragen zu besprechen. Außerdem werden hier die zukünftigen Aufgaben für die einzelnen Sprintphasen festgelegt.

Beim Programmieren der Azubihomepage werden Kenntnisse in First Spirit, HTML, CSS und JavaScript, benötigt. In der Gestaltung haben die Azubis im Sinne des Corporate Designs von Groz-Beckert freie Wahl. Kreatives Ausleben wird hierbei gefordert und gefördert, damit eigene Ideen entstehen und umgesetzt werden können.

Open-House-Day: Ausbildungswelt entdecken

An diesem besonderen Tag verwandelt sich das TEZ zu einem Parcour für berufliche Orientierung.

Einmal im Jahr öffnen sich die Pforten zu Ausbildungswelt von Groz-Beckert für jeden Ausbildungs- und Studieninteressierten, um das Angebot von Groz-Beckert hautnah zu erleben. Erreicht wird dies mithilfe von 12 Stationen die sich über den gesamten Ausbildungsbereich des TEZ's verteilen. Die Stationen sind gefüllt mit unterschiedlichsten Aufgaben, als auch mit Informationen und bietet jedes Mal die Möglichkeit, in einem Austausch mit Azubis, Studenten oder Ausbildern zu kommen.

Actionreiche Einführungswoche in Wolfach

Gleich zu Beginn starten die Auszubildenden mit viel Action in das Berufsleben. Nach einer einwöchingen Findungsphase im Unternehmen gehen alle neuen technischen und kaufmännischen Auszubildenden gemeinsam auf eine Einführungswoche nach Wofach im Schwarzwald. Hier sind die "Neulinge" gefordert: Frühsport vor dem Frühstück, kunterbuntes Tagesprogramm und viele Informationen über das Unternehmen, wie z.B. Produkte, eigenständig erarbeiten und in Gruppen präsentiert. Natürlich wird auch für Abwechslung gesorgt: sei es ein Hochseilgarten, eine Wanderung durch den schönen Schwarzwald oder ein Fußballspiel - langweilig wird es den Auszubildenden nicht!

Die Woche in Wolfach ist der perfekte Einstieg in die textile Welt von Groz-Beckert, sowie die erste Chance, um seine Kollegen kennenzulernen.

Young Academy

Die Young Academy stellt eine neue und erweiterte Form des innenbetrieblichen Unterrichts dra. Über eine eigene Plattform werden verschiedenste Seminare für unsere Azubis angeboten.

Es wird innerhalb der vielfältigen Programmauswahl in zwei typen unterschieden.Allem voran werden Starter Kits den Azubis zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um Pflichtprogramme bei der man automatich ausgewählt und zugeteilt wird.

Zusätzlich werden zugeschnittene Seminare und Workshops rund um das Thema Kultur, Gesellschaft, Body & Mind und vielem mehr zur Auswahl stehen. Bei diesen kann man je nach Bedarf und Interessen für sich selber dazu buchen.

Hervorzuheben ist hierbei die Tatsache, dass das Ziel der Seminare und Workshops ist, die Interessen der Azubis bestmöglich widerzuspiegeln. Um dieses Ziel erreichen zu können erhält jeder Azubi die Möglichkeit die Auswahl der Angebote selbst mitzugestalten zu können.

Haben wir dich Überzeugt ?